Ich habe mir mal diese Frage gestellt und siehe da. Die Kunst des richtigen Benehmens scheint so interessant zu sein, das gleich mehrere Institutionen das Recht für sich in Anspruch nehmen hier Herr oder Frau über die Regeln des guten Benehmens zu sein.
Nach kurzen stöbern fand ich im Netz fünf Stück, wobei ich davon irgendwie zwei aus den Augen verloren habe. Na ja, weg geklickt und nicht wieder gefunden.
Die einen waren „sehr jung“ und haben die guten alten Benimmregeln schon ganz schön unter die Lupe genommen und probiert auf die heutige Zeit und ihrem jungen Gemüt umzustellen. Da wurde z. B. vorgeschlagen, darauf zu verzichten der Dame in den Mantel zu helfen oder die Tür zu öffnen, in der heutigen Zeit der Emanzipation. Leider habe ich diese nicht wieder gefunden.
Benimmregeln
Jeder dieser Vereinigungen hat für sich die alten Regeln überprüft und so einige der Neuzeit angepasst und stellt die Regeln regelmäßig in Frage. Sehr beliebt ist das Niesen. Ob es sich nun schickt, Gesundheit zu wünschen oder nicht.
Doch allen, die Knigge Regeln festlegen, ist eines gemeinsam. Sie bieten eine Ausbildung für einen Benimm – Etikette – Knigge Trainer mit Zertifizierung, neben den „normalen“ Benimm Seminaren, an.
Mir ist aufgefallen, das die einen oder anderen ca. 10 Jahre am Markt existieren. Ich denke mich gefühlt daran zurückzuerinnern, das war so die Zeit, wo Gutes Benehmen wieder in war, die Zeit, wo Eltern wieder Ihren Kindern ein Etikette Seminar spendierten und Arbeitgeber auf gute Umgangsformen begannen wert zu legen.
Doch eines dieser Institute, die die Knigge Regeln mit festlegen, gibt es etwas ungenau betrachtet seit 1956 und genau betrachtet ab 1989 wieder. Diese Institution oder eher Arbeitskreis, hebt sich insofern von dem Rest ab, das diese schon früh mit den Tanzschulen zusammen gearbeitet haben und nicht nur ein Zusammenschluss von Trainern sind, die augenscheinlich darum bemüht sich ihren Marktanteil zu steigern.
Tipps für gutes Benehmen
finden wir viele und auch hier kannst du dein Wissen testen oder ein online Seminar für gutes Benehmen belegen.
Was ich nach dieser Recherche der Verhaltensregeln nur sagen möchte:
Es ist wichtig, sich im Jungle des guten Tons auszukennen und die Regeln beherzt und oft anzuwenden. Das Anwenden der Benimmregeln macht den großen Unterschied zwischen, nur mal gelesen haben oder dem geschickten umsetzen.
Das Anwenden gibt die Sicherheit um auch in Situationen, die dir seltener widerfahren selbstbewusst zu handeln. Bei all den Verhaltensregeln für gutes Benehmen ist ganz wichtig, das sture abarbeiten der Regeln, das Verlieren der Menschlichkeit und die eigene Art mit dem Umgang der Menschen wäre falsch. Es wird erst dann ein richtig gutes Benehmen, wenn der eigene Charakter mit in den Umgang der Etikette integriert wird. Es ist wichtiger sich wohl und sicher zu fühlen, als alles perfekt zu können, da ja die Praxis zeigt, es gibt mehr als nur eine Persönlichkeit oder Institution, die die Regeln bearbeitet und festlegt. Somit ist uns Anwender der Knigge Regeln auch etwas Spielraum für die Umsetzung gegeben.
Bevor du gehst sichere dir noch schnell meine 85 besten Insider Tipps für gelungene Rhetorik, Dialektik und Persönlichkeitsentwicklung.Garantiert gut. Garantiert kostenlos!
Ich halte mich an den Datenschutz.
Kein Spam - Keine Bindung - Jederzeit abmeldbar - Voll mit nützlichen Informationen und kostenlos.
Rhetorik und Persönlichkeits Insider Tipps!
"Die Geheimnisse der Rhetorik Profis - 85 Tipps für deine Rhetorik und Persönlichkeitsentwicklung"
100 % Privatspäre und Anti-Spam-Politik. Du kannst ihn jederzeit abbestellen. Der Newsleter ist und bleibt kostenlos.
error: Content is protected !!
Ich muß diese überflüssige Meldung einblenden, weil europäische Bürokraten, Juristen und Verbraucherschützer dies für notwendig erachten.
Ich verwende Cookies, wie jede andere Website auch. Und ich verwenden Google Analytics, wie viele andere Websites auch.
Mit der weiteren Nutzung meiner Website (Klicken, Scrollen) stimmen Sie der Verwendung von Cookies und Google Analytics zu.
Klicken Sie auf "Datenschutz", um umeine hoffentlich EU-DSGVO-konforme Datenschutzerklärung zu laden.
Dort finden Sie auch eine Anleitung, wie Sie Cookies und Google Analytics blockieren können.
Klicken Sie auf "OK", um diese nervige Nachricht auszublenden.
Diese gilt für drei Monate.OKNeinWeiterlesen